Derzeit sind zehn Unternehmen zur Ausgabe von Stablecoins in der Europäischen Union (EU) im Rahmen der neuen Krypto-Gesetzgebung MiCA (Markets in Crypto-Assets) zugelassen, Stablecoin-Marktführer Tether ist interessanterweise nicht darunter.

Laut Patrick Hansen, dem Senior Director of EU Strategy and Policy bei Circle, umfasst die Liste Stablecoin-Emittent Circle, Crypto.Com, die Bank Banking Circle, Fiat Republic, Membrane Finance, Quantoz Payments, Schuman Financial, Societe Generale, StabIR und Stable Mint.Optionen-Trading lernen - Mit minimalen Aufwand

Der Circle-Manager fügte hinzu, dass diese 10 Dienstleister im Zusammenhang mit der Zulassung 10 an den Euro gekoppelte Stablecoins und fünf an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins ausgegeben haben.

Auffallend ist, dass Tether, der Emittent von USDt (USDT) – dem weltweit größten Stablecoin nach Marktkapitalisierung mit über 141 Mrd. US-Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels – nicht auf der Liste steht, was das empfindliche Gleichgewicht zwischen Regulierung und organischer Marktentwicklung verdeutlicht.Europe, European Union, Stablecoin

Europe, European Union, Stablecoin© Cointelegraph DE

Unterdrückt die EU-Regulierung Innovation?

Die EU, die einst von US-Politikern für ihre klare Regulierung von Kryptowährungen gelobt wurde, ist in der Vergangenheit in die Kritik geraten, weil sie technologische Innovationen hinter Schranken aus Bürokratie und Verwaltungsaufwand zurückhält.

Professor und Marktanalyst Steve Hanke nannte die Überregulierung in der EU sogar als Hauptursache für das im Vergleich zu den Vereinigten Staaten rückläufige Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Krypto-Plattformen haben damit begonnen, die Notierung von USDt für in der EU ansässige Personen vor Ablauf der MiCA-Frist im Dezember 2024 aufzuheben – und auch die Unterstützung für vergleichbare Stablecoins, die die MiCA-Anforderungen nicht erfüllen, zu beenden.

Schreibe einen Kommentar